Praxis für Gestalttherapie
Dagmar Schwirschke
Supervision
Supervision für Einzelpersonen und Gruppen
Supervision dient dazu, Menschen in ihrer beruflichen Situation zu unterstützen und Arbeitsprozesse zu begleiten.
Bei der Einzelsupervision geht es darum, das eigene Erleben – bezogen auf den Arbeitsalltag – zu fokussieren. Das können Schwierigkeiten mit einem Vorgesetzten, einer Kollegin, einem Mitarbeiter, einem Klienten, Patienten, Kind … sein.
Das können aber auch erlebte Situationen aus dem beruflichen Alltag sein, die einen nicht mehr loslassen oder belasten. Möglich auch, dass die Arbeit im Moment ganz allgemein als unbefriedigend, anstrengend oder als zu viel empfunden wird oder sich ein Gefühl von Hilflosigkeit oder Überforderung in bestimmten Situationen einstellt.
Im Gespräch mit dem Supervisor wird es möglich, die eigene Sicht auf das Erlebte zu erweitern und die eigenen Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten neu zu entdecken und zu stärken.
Das Angebot der Gruppensupervision wendet sich an Menschen, die miteinander in einem Team arbeiten, und die Chance nutzen wollen, aus ihren gewohnten Arbeitsabläufen herauszutreten, um Fragestellungen, Konflikte und Erfahrungen, die das Team als Ganzes oder auch Einzelne betreffen, zu benennen, zu reflektieren und gemeinsam zu bearbeiten.
Eine Gruppensupervision ist eine lohnende Möglichkeit, damit die Einzelnen in einer Gruppe sich wohl fühlen und ihre Kompetenzen einbringen können und die Gruppe als Ganze gut und zielgerichtet kooperieren kann.


Dagmar Schwirschke
Praxis für Gestalttherapie
Telefon: 0176 – 80 11 50 46
E-Mail: info@gestalttherapie-schwirschke.de
Copyright 2025 – Dagmar Schwirschke – Praxis für Gestalttherapie